Paartherapie (systemorientiert)

      Gemeinsam auf dem Weg zu einer starken Partnerschaft.

                            „… redet miteinander !“

           (https://pixabay.com)

In meiner Praxis für Psychotherapie (Heilpraktiker-Gesetz) wird systemorientierte Paartherapie angeboten, um Ihnen zu helfen, Ihre Beziehung zu stärken und gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen.

Ein systemischer Ansatz betrachtet Probleme und Partnerinnen und Partner nicht isoliert, sondern im Kontext der Beziehung als Ganzes. Interaktion und Kommunikation zwischen den Personen in der Beziehung stehen daher im Zentrum der Therapie Zumeist sind Probleme innerhalb der Beziehung das Resultat von Kommunikationsstörungen oder konfliktträchtigen Interaktionsmustern. Es gilt diese die Wechselwirkungen Ihres Verhaltens zu verstehen und ein für Ihre Partnerschaft kooperatives und konstruktiveres Miteinander zu entwickeln.

Der Focus liegt dabei auf gemeinsame Lösungssuche zu gehen, nicht ausschließlich eigene „Partnerproblematiken“ ausschließlich im Blick zu haben. Es gilt, Sie als Paar zu ermutigen, neue Sichtweisen/Perspektiven einzunehmen, Ressourcen zu identifizieren und adäquate Schritte zur Verbesserung Ihrer Beziehung zu machen.

Ziele der Paartherapie:

In der Paartherapie wird angestrebt, Paaren zu helfen, ihre Beziehung zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen, die Kommunikation zu vertiefen und eine unterstützende und liebevolle Partnerschaft auszubauen. Mein Ziel ist es, Sie anzuleiten. Ihre Beziehung in den klaren Blick zu nehmen, neue Perspektiven gewinnen und gemeinsam lebenswerte Lösungen zu finden. Vertrautes zu bedenken, wertzuschätzen, für Neues offen sein.

Themen in der Paartherapie:

Das „Beziehungsleben“ mit neuen Einsichten konstruktiv gestalten.Eine Vielzahl von Themen fordern Paare in ihrer Beziehung heraus:

  • Kommunikationsschwierigkeiten….

-die Qualität ein er Beziehung hängt zumeist von der Qualität der Kommunikation an. Es gibt immer wieder Aspekte, die man noch nicht weiß oder glaubt zu wissen! Sich selbst und den anderen besser zu verstehen und dem Anderen Raum zur Entfaltung zu geben, bedarf der offenen Kommunikation.

*   Konflikte aufgrund unterschiedlicher Lebensvorstellungen

* Sexuelle Herausforderungen ….

* Beruflicher Stress

* Millieu & Sozialisierung

*

*

siehe auch

https://www.stmas.bayern.de/eheberatung/#sec1